IWB: Neue Möglichkeiten für stromproduzierende Kunden

Ab dem 1. Januar 2020 müssen viele Stromproduzenten den in ihren Anlagen hergestellten Strom selbst vermarkten. IWB hilft lokalen Stromproduzenten mit neuen Dienstleistungen, ihre eigene Energie nachfrageorientiert zu verkaufen.

Im Rahmen der Energiestrategie 2050 hat der Bundesrat beschlossen, die Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien vom bisherigen System der kostendeckenden Einspeisevergütung umzustellen auf ein Vergütungssystem mit Direktvermarktung. Bestehende Anlagen mit einer Leistung über 500 kW und neue dezentrale Anlagen ab 100 kW müssen in Zukunft ihren produzierten Strom direkt am Markt absetzen. Ein freiwilliger Wechsel in die Direktvermarktung ist für sämtliche Anlagenbetreiber im Einspeisevergütungssystem möglich. Da die Vermarktung für viele Anlagenbetreiber zusätzlichen Aufwand bedeutet, übernimmt IWB auf Wunsch die Vermarktung des produzierten Stroms.

Direktvermarktung

Als Besitzer und Betreiber von grossen Wind- Wasser- und Solarkraftwerken hat IWB Erfahrung und Expertise bei der erfolgreichen Vermarktung von erneuerbarer Stromproduktion. Anlagenbetreiber, die selbst Strom erzeugen und diesen künftig direkt vermarkten müssen oder wollen, können diese Kompetenzen jetzt nutzen: Die Fachleute von IWB prognostizieren und vermarkten auf Wunsch den Strom von geeigneten Anlagen. IWB garantiert dabei eine Vergütung in Höhe der bisherigen kostendeckenden Einspeisevergütung – und bezahlt darüber hinaus eine Prämie.

Regelenergievermarktung

Zum Ausgleich von Schwankungen im nationalen Stromnetz gibt es den Regelenergiemarkt. An ihm können Betreiber von Anlagen ab einer Leistung von 100 kW teilnehmen, die bei Bedarf rasch Strom produzieren oder verbrauchen können. Gemeinsam mit der Suisse Next GmbH ermöglicht IWB ihren Kunden nun den Zugang zum Markt für Regelenergie und verschafft ihnen so eine zusätzliche Einnahmequelle. Denn die nationale Netzgesellschaft Swissgrid vergütet bereits die Bereitschaft, netzstabilisierende Regelleistung zur Verfügung zu stellen. Die tatsächliche Produktion von Regelenergie im Bedarfsfall wird zusätzlich bezahlt.

Auch dezentrale Stromproduzenten und -verbraucher, die sich dem Schweizer Regelenergiemarkt anschliessen, helfen mit, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Dank der Kooperation mit Suisse Next können Kunden von IWB am virtuellen Kraftwerkspool der Suisse Next teilnehmen. Dabei werden Stromverbraucher und -produzenten ab einer Leistung von 100 kW intelligent vernetzt und bei Bedarf über ein Fernsignal aus- oder eingeschaltet.